Grundlagen-Zertifikatskurs für neu-/quereinsteigende Fachkräfte im Allgemeinen Dienst (ASD) / Kommunalen Dienst (KSD) inkl. insoFa Zertifikat

Hybrid-Kurs von April 2024 bis Juni 2025
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Fragebogen
  • 4 Übersicht
LP 02/2024
1. Modul: Die Rolle im ASD/KSD: Zwischen Fall- und Systemebene 2 Tage
• Definition & Haltung im Case Management
• Rollendefinitionen & Aufgaben der Case Manager*innen
• Kernauftrag Sozialer Arbeit & die Handlungsmaxime im SGB
• Spagat zwischen Dienstleistung und Wächteramt (das Jugendhilfe-Dreieck)
• Systematik der Fall- und Systemebene im Case Management

2. Modul: Das Wächteramt im ASD 3 Tage
• Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz
• Erkennen, beurteilen und handeln im Kinderschutz
• Gewichtige Anhaltspunkte & Risikofaktoren
• Sondierungsphase vs. Gefährdungseinschätzung
• Datenschutz im Kinderschutz
• Strafrechtliche Verantwortung
• Verhältnismäßigkeitsprinzip
• Mythos Inobhutnahme
• Verfahrensablauf im §8a – von dem gewichtigen Anhaltspunkt zur Schutzvereinbarung (inkl. Dringlichkeitseinschätzung, Gefährdungseinschätzung, Schutzvereinbarung)
• Dokumentation

3. Modul: Fallsteuerung: Gesprächsführung 3 Tage
• Einführung in die Falleingangsphase
• Bedarfsermittlung & Zielerarbeitung
• Auftragsklärung bei Erwartungen Dritter
• Reflexion eigener Bilder & Stereotypen
• Die Rolle des/der Berater*in: Haltung und Struktur eines Beratungsgesprächs
• Erkunden von Ressourcen/zielgerichteter Ressourcencheck
• Kunst des Fragens
• Umgang mit überzogenen Erwartungen
• Grundlagen der Mediation zur Konfliktbearbeitung in der Trennungs-/Scheidungsberatung
• Aushandlungsprozesse mit Eltern im Kinderschutz gestalten

4. Modul Rechtliche Grundlagen im Arbeitsalltag Online 2 Tage
• Sozialverwaltungsrecht (Anträge, Bearbeitungszeiten, Rechtsmittel, Widerspruch)
• Merkmale des Sozialverwaltungsverfahrens (Amtsermittlung, Ermessungsausübung, Objektivität)
• Datenschutz & Rechte der Klient*innen (Akteneinsicht, Bevollmächtigung, Anhörung)
• Das familiengerichtliche Verfahren und die Rolle des ASD

5. Modul Fallverstehen & Hilfeplanung 4 Tage
• Formen der Kollegialen Beratung (Ressourcenorientierte Kollegiale Beratung & die Kurzberatung zur Gefährdungseinschätzung)
• Prozesskreisläufe im Case Management- sichere Fallsteuerung
• Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen- ressourcenerhaltendes Arbeiten
• Hilfeplanverfahren § 36 SGB VIII
• Rollen im Jugendhilfedreieck
• Ressourcenaktivierung als Evaluationskriterium
• Beteiligung & Partizipation (vor allem von Kindern)
• Evaluationsprozesse und Aufbau eines Hilfeplangesprächs

6. Modul Sozialraumorientierung Online 1 Tage
• Alltagspraktische Methoden der Sozialraumorientierung für lebensweltnahe Lösungen
• Prinzipien der Sozialraumorientierung
• Ankerpunkte der Sozialraumorientierung
• Netzwerkarbeit & Qualitätsdialoge mit Kooperationspartner*innen
• Sozialpolitische Rahmung: Wandel des sozialen Raums

7. Modul: Imolementationsworkshop/Rolle der InsoFa
Ziel: Fragen zur Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft sind geklärt und Qualitätskrite-rien mit den eigenen Ressourcen-/Kompetenzprofil abgeglichen. Grundlagen der Netzwerkar-beit und Verantwortlichkeiten der insoweit erfahrenen Fachkraft vermittelt.
Inhalte:  Aufgaben einer insoweit erfahrenen Fachkraft
 Qualitätskriterien und Anforderungsprofil der insoweit erfahrenen Fach-kraft
 Netzwerkarbeit und Institutionswissen der insoweit erfahrenen Fachkraft über Kooperationspartner, Hilfssystemen und deren Zugängen
 Reflexion der eigenen Rolle, des Selbstverständnisses und strukturellen Rahmenbedingungen des eigenen Arbeitsfeldes
 Evaluation im Sinne der Qualitätssicherung und Fehlerkultur- aus schwie-rigen Verläufen lernen

8.Modul: Absschlusspräsentation IsoFa
Ziel: Aktuelle, offene Fragen sind in der Fallsupervision mit konkreten Handlungsperspektiven bearbeitet.
Inhalte:  Fallsupervisionen
 Coaching bei der Kollegialen Beratung zur Gefährdungseinschätzung
 Kurskorrektur in „Sackgassen“ während der Umsetzungsphasen
 Präsentation der Arbeitsergebnisse
9. Modul Training on the job
Ziel: Unterstützte Reflexion der Implementation ins eigene Arbeitsfeld sowie Vertiefung der bisherigen Trainingsinhalte.
Inhalt:
• Fallsupervision/Fallrevisionen
• Reflexion der eigenen Rolle, des Selbstverständnisses und strukturellen Rahmenbedin-gungen im eigenen Arbeitsfeld
• Evaluation der eigenen Arbeit im Sinne der Qualitätssicherung – eigene Ressourcen und Entwicklungspotenziale erkennen
Arbeitsform/Methode/Materialien: Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens anhand von theoretischen Inputs mit alltagstauglichen Arbeitspapieren und Transfer in die eigene Doku-mentation; Mentoring im laufenden Prozess
Hyprid Online und Präsenz im AGORA Kultur- und Bildungszentrum Zechenstr. 2A 44581 Castrop-Rauxel
2590,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

10.04.2024 09:00 - 15:30

11.04.2024 09:00 - 15:30

06.05.2024 09:00 - 15:00

04.06.2024 09:00 - 15:30

05.06.2024 09:00 - 15:30

21.08.2024 09:00 - 15:30

04.09.2024 09:00 - 15:30

05.09.2024 09:00 - 15:30

23.09.2024 09:00 - 15:30

24.09.2024 09:00 - 15:30

28.10.2024 09:00 - 15:00

05.11.2024 09:00 - 15:00

16.12.2024 09:00 - 15:30

17.12.2024 09:00 - 15:30

10.02.2025 09:00 - 15:00

30.04.2025 09:00 - 15:00

24.06.2025 09:00 - 15:30

Nina Maas

Mathias Loureiro Prati

Susanne Wunsch

Anmelden